Die günstige geografische Lage, das ganzjährig milde Klima und das saubere Meer machen Salerno zum idealen Ort für einen wunderschönen Urlaub. Hier können die Besucher zwischen Geschichte und Folklore das unbeschwerte, fröhliche Leben im Freien genießen und die Kultur der süditalienischen Provinz Salerno entdecken.
Von Salerno aus sind viele berühmte touristische Destinationen wie Capri, Pompeji, Herculaneum, Paestum, Amalfi, Ravello, Positano, Sorrento, Ischia, Caserta, der Vesuv und Neapel einfach erreichbar.
Einige Beispiele:
SALERNO – POMPEII IT TAKES JUST 20 MINUTES BY TRAIN
SALERNO – POSITANO IT TAKES 30 MINUTES BY BUS OR FERRY-BOAT
FERRY-BOATS TO CAPRI, AMALFI AND SORRENTO REGULARLY RUN FROM APRIL TO SEPTEMBER.
Amalfi
- Amalfi ist die Stadt, die der berühmten Amalfiküste ihren Namen gibt. Die mittelalterliche Architektur der Stadt und die Kathedrale S. Andrea (XI. Jahrhundert) zeugen von der künstlerischen Bewegung, die Süditalien während der normannischen Herrschaft geprägt hat. Amalfi ist berühmt für den Limoncello und für das wertvolle handgemachte Papier, genannt „bambagina“.
Pompeji
Die Stadt Pompeji ist weltweit bekannt, da sie im Jahre 79 vor Christus von der Asche des Vesuvs zerstört und verschüttet wurde. 1599 wurde Pompeji wieder vollständig aufgebaut. Die Ausgrabungen von Pompeji gehören heute zum UNESCO Weltkulturerbe und sie sind eines der begehrtesten Touristenziele.
Positano
Positano ist eine der faszinierendsten Städte der Amalfiküste. Die weltberühmte Stadt der Mode mit ihren wunderschönen handgemachten Kleidern und Sandalen ist neben Capri eine der beliebtesten Touristendestinationen der Gegend.
Paestum
Paestum wurde um das 7. Jahrhundert vor Christus als griechische Kolonie gegründet und war ursprünglich unter dem Namen Posidonia bekannt. Heute kann man hier die beeindruckenden griechischen Tempel bewundern, die der Gottheit Hera gewidmet sind. Sie gehen auf das antike Athen der ersten Hälfte des VI. Jahrhunderts vor Christus zurück. Paestum ist außerdem für seine traumhaften Strände berühmt.